Yoga bedeutet "Vereinigung".
Vereinigung von Körper & Geist.
Yoga beruht auf einem alten, indischen (philosophischen) Lehrsystem. Es beinhaltet eine Reihe von diverser Übungen wie z.B. Atemtechniken (Pranayama) oder Körperübungen (Asana), aber auch Meditationstechniken, die alten, indischen Schriften & die Ethische Lebenseinstellung spielen eine Rolle.
Ursprünglich gab es 4 "Yoga Richtungen",
die man ausüben konnte:
- Karma Yoga (das Yoga des Handelns)
- Bhakti Yoga (das Yoga der Hingabe)
- Jnana Yoga (das Yoga des Wissens)
- Ashtanga Yoga (das Yoga der Sinneskontrolle)
Das Ursprungs Ashtanga Yoga wird heute auch
oft als Hatha Yoga bezeichnet.
Die philospische Grundlage des Yoga wurde vor allem von Patanjali im Yoga-Sutra formuliert.
Bei Angis Yoga Unterricht liegt der Schwerpunkt auf dem "Yoga der Sinneskontrolle" (Ashtanga/ Hatha Yoga).
Es wird Konzentration, Atmung & Bewegung vereint.
Dadurch bringt man den Geist zur Ruhe & lernt auch in den herausfordernden Positionen zu entspannen.
Yoga dient auch dazu seine persönliche Energie zu lenken & einzuteilen, so dass man auch im Alltag immer genügend davon zur Verfügung hat & sich nicht ausgelaugt fühlt.
Grad in einem hektischen Berufsleben hilft Yoga einen klaren Kopf zu bewahren & selbstbewußte
Entscheidungen zu treffen.
Yogash chitta vrtti nirodhah
(Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedanken im Geist!)